Letzte Aktualisierung: Mai 2025, Version 1.0
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die nobile – NIG GmbH (im Folgenden: ″nobile″, ″wir″, ″unser″) Sie über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.nobile-energy.com.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen, und wir nehmen unsere Verarbeitungstätigkeiten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der rechtlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden österreichischen Gesetze, insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG).
Zusätzliche Datenschutzbestimmungen
Ergänzend zu diese Datenschutzerklärung gelten die Datenschutzbestimmungen von nobile:connected für die Web-App App www.nobile-connected.com und die entsprechende Mobile-App, abrufbar unter folgendem Link: https://nobile-connected.com/datenschutz/.
Die spezifischen Datenschutzbestimmungen für nobile Invest gelten beim Besuch der Website https://invest.nobile.energy/ und sind abrufbar unter folgendem Link: https://invest.nobile.energy/datenschutzbestimmungen/
Allgemeine Hinweise
In diesem Zusammenhang beziehen sich personenbezogene Daten auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Telefonnummer, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Gerätekennung, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, wenn Sie nobile – Kunde sind, oder wenn Sie unsere Dienste zu Informationszwecken besuchen oder uns kontaktieren.
Bei der Nutzung unserer Dienste können weitere personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Weitere Informationen über die Verarbeitung dieser Daten finden Sie unter den jeweiligen Kategorien unten.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen ist:
nobile
NIG GmbH
Handelskai 388/4/431
1020 Wien, Österreich
E-Mail: datenschutz@nobile-group.com
Weitere Informationen über die nobile NIG GmbH finden Sie im Impressum unter: https://nobile-group.com/legal-notice/
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen oder der Nutzung unserer Website haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an unser Datenschutz-Team wenden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Inhalte, die an diese E-Mail-Adresse gesendet werden, ausschließlich von unserem Datenschutz-Team gelesen werden.
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO sowie den geltenden nationalen Gesetzen, einschließlich des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG).
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
Gemäß den vorgenannten Rechtsvorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen auf unsere konkreten Datenverarbeitungsaktivitäten zutrifft:
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Sie haben insbesondere das Recht, jederzeit der Direktwerbung zu widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Damit wir Ihre Anfrage zu den oben genannten Rechten bearbeiten können, senden Sie diese bitte direkt per E-Mail an: datenschutz@nobile-group.com
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist und im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. In jedem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen für potenzielle Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung, werden die Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Dabei setzen wir sowohl Session-Cookies, die am Ende Ihres Besuchs gelöscht werden, als auch permanente Cookies, die länger auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.
Sie können Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass die Verwendung jeglicher Cookies verhindert wird. Es ist auch möglich, bereits gesetzte Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu löschen. Wenn Sie mit der Verarbeitung dieser Cookies nicht einverstanden sind, weisen wir darauf hin, dass möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig nutzbar sind. Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität unserer Website oder Plattform eingeschränkt sein.
Cookiebot
Wir verwenden den Dienst Cookiebot (Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark), um Einwilligungen (Cookie-Banner) und die damit verbundene Protokollierung zu verwalten. Dazu werden technisch notwendige Cookies gesetzt, um Ihre Einwilligungseinstellungen zu speichern.
Die Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Cookiebot erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer rechtskonformen Verwaltung der Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Aufruf unserer Website
Bei jeder Nutzung unserer Website verarbeiten wir Verbindungsdaten, die Ihr Browser automatisch überträgt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen.
Diese Verbindungsdaten umfassen sogenannte HTTP-Header-Informationen, einschließlich des User-Agents sowie folgender Daten:
Die Verarbeitung dieser Verbindungsdaten ist erforderlich, um Ihnen den Besuch unserer Website zu ermöglichen, die langfristige Funktionalität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten sowie unsere Website administrativ zu verwalten.
Darüber hinaus werden diese Verbindungsdaten vorübergehend und inhaltlich in internen Logdateien gespeichert, um Ursachen zu analysieren und Maßnahmen gegen z. B. wiederholte oder strafbare Zugriffe zu ergreifen, die die Stabilität und Sicherheit unserer Website gefährden.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist:
Kontaktaufnahme mit nobile per E-Mail, Telefon oder Telefax
Über den Button „Kontaktieren Sie uns“ auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten. Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird Ihnen unsere E-Mail-Adresse office@nobile-group.com angezeigt. Alternativ können Sie uns telefonisch oder per Fax kontaktieren.
Bei der Kontaktaufnahme können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Diese Daten werden nur zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen und zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist:
Werbliche Telefonanrufe tätigen wir nur, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Werbliche E-Mails erhalten Sie als Nicht-Bestandskunde nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 174 TKG.
Angebote und Rechnungen
Wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren und ein Angebot anfordern, können wir folgende personenbezogene Daten verarbeiten:
Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Diese Daten benötigen wir, um ein passendes Angebot für Sie zu erstellen. Wenn Sie unser Angebot annehmen und ein Vertrag zwischen uns zustande kommt, benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erstellung von Angeboten und Rechnungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für das (vor-)vertragliche Verhältnis erforderlich ist und gesetzliche Vorschriften eine Aufbewahrungspflicht vorsehen. Im konkreten Fall beträgt die Speicherfrist für Angebote und Rechnungen 7 Jahre.
nobile:connected
Wir verwenden die Anwendung nobile:connected für den Betrieb und die Abrechnung unserer Leistungen. Die Software nobile:connected erhebt zusätzliche Daten, die für den Betrieb und die Abrechnung des jeweiligen Energy Hubs erforderlich sind.
Die Datenschutzbestimmungen von nobile:connected sind anwendbar und abrufbar unter: https://nobile-connected.com/datenschutz/
Bewerbungen
Sie können sich über unser integriertes Stellenportal, das von Personio SE & Co. KG bereitgestellt wird, auf offene Stellen bewerben. Zweck der Datenerhebung ist die Auswahl von Bewerber:innen zur möglichen Begründung eines Arbeitsverhältnisses.
Wir nutzen Personio als Dienstleister zur Entgegennahme und Verarbeitung Ihrer Bewerbung. Anbieter dieses Dienstes ist:
Personio SE & Co. KG,
Seidlstraße 3,
80335 München, Deutschland (nachfolgend: Personio).
Mit Personio haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag, der sicherstellt, dass Personio die personenbezogenen Daten unserer Nutzer: innen und Website-Besucher: innen ausschließlich gemäß unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden alle Daten verarbeitet, die wir im Zuge Ihrer Bewerbung von Ihnen erhalten.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten (im Folgenden als „Bewerbungsdaten“ bezeichnet):
Wir verarbeiten ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO. Als deutsches Unternehmen unterliegt Personio der DSGVO.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach Eingang Ihrer Bewerbung. Wenn wir Ihre Bewerbung annehmen und ein Arbeitsverhältnis zustande kommt, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten, solange dies für das Arbeitsverhältnis erforderlich ist und gesetzliche Vorschriften eine Aufbewahrungspflicht vorsehen.
Wenn wir Ihre Bewerbung ablehnen, speichern wir Ihre Bewerbungsdaten für höchstens sechs Monate nach der Ablehnung, es sei denn, Sie erteilen uns Ihre Einwilligung, diese Daten für eine längere Zeit zu speichern. Wenn Sie uns Ihre separate Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, speichern wir die von Ihnen im Bewerbungsprozess übermittelten Daten für weitere zwölf Monate in unserem Bewerberpool, um ggf. andere für Sie interessante Positionen zu finden und Sie erneut zu kontaktieren. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Unsere Webseite bzw. Plattform verwendet den Open-Source-Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Der Dienst wird von matomo.org bereitgestellt. Matomo ist ein Open-Source-Projekt, das vom Matomo-Team und vielen anderen Mitwirkenden weltweit entwickelt wurde. Der Dienst nutzt Cookies. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Durch die Nutzung von Matomo werden verschiedene Informationen zur Nutzung der Webseite und der Webseitenbesucher an die Matomo-Cloud-Server übertragen. Bei der Übermittlung von Informationen wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, so dass eine direkte Personenbezug nicht möglich ist. Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unseren Webseiten zu bieten, müssen wir bestimmte Informationen erheben und verarbeiten. Je nach Nutzung unserer Dienste kann dies folgende Daten umfassen:
Rechtsgrundlage
HubSpot
Wir nutzen HubSpot für:
HubSpot kann Daten wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzungsverhalten in unseren E-Mails verarbeiten. Die Datenschutzerklärung von HubSpot gilt und ist unter folgendem Link verfügbar: HubSpoct Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage
New Relic
Wir nutzen New Relic von dem Dienstanbieter New Relic Inc. für die Überwachungsdienste der Verfügbarkeit unserer Webseiten www.nobile-group.com und www.nobile-connected.com. Der Dienstanbieter verarbeitet keine personenbezogenen Daten unserer Kunden.
Der Dienstanbieter wird auf Grundlage von:
Hetzner
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite www.nobile-group.com und unseren Server innerhalb der Europäischen Union bei folgendem Anbieter:
Hetzner Online GmbH,
Industriestr. 25,
91710 Gunzenhausen (im Folgenden „Hetzner“).
Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung von Hetzner zu finden: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
Die Nutzung von Hetzner basiert auf unserem berechtigten Interesse an der zuverlässigen und sicheren Präsentation unserer Webseite und Plattform (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers umfasst. Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir haben mit Hetzner einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dies ist ein vertraglicher Bestandteil, der sicherstellt, dass Hetzner die personenbezogenen Daten unserer Nutzer und Webseitenbesucher ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Dritte
Grundsätzlich werden die von uns erhobenen Daten nur an Dritte weitergegeben, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage nach Datenschutzrecht im Einzelfall vorliegt, wenn:
Empfänger
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten insbesondere an folgende Empfänger übermitteln:
Wenn wir Daten mit unseren Dienstleistern teilen, dürfen diese die Daten nur zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und haben geeignete technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen getroffen.
Derzeit werden keine Daten in Drittländer übermittelt. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Eine mögliche Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb des EWR würde nur für Länder erfolgen, für die eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vorliegt oder wir geeignete Garantien zum Schutz der personenbezogenen Daten durch den Abschluss eines rechtlich verbindlichen Dokuments bereitgestellt haben oder Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung für Einzelfälle im Sinne von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben.
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist für Beweiszwecke bei zivilrechtlichen Ansprüchen, aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder es besteht im Einzelfall eine andere rechtliche Grundlage nach dem Datenschutzrecht oder dem nationalen österreichischen Recht für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten.
Speicherfrist personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Vertragserstellung und Vertragsabwicklung: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen. Die für die Erfüllung der buchhalterischen Pflichten (§§ 190, 212 UGB) und steuerrechtlichen Anforderungen (§ 132 BAO) erforderlichen Daten werden jedenfalls für sieben Jahre gespeichert. Darüber hinaus werden Daten in Einzelfällen für einen längeren Zeitraum gespeichert, bis das Ende der Geschäftsbeziehung oder eines Rechtsstreits erreicht ist oder bis die Verjährungsfristen im Falle der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen oder soweit dies für die Geltendmachung von Urheberrechtsansprüchen erforderlich ist.
Speicherfrist personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website: Die Daten Ihrer Anfragen werden für einen Zeitraum von 3 (drei) Jahren gespeichert, um auf etwaige Rückfragen reagieren zu können. Für Löschfristen der verwendeten Drittanbieter gelten die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen des Drittanbieters.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf die in Art. 7 Abs. 3, Art. 15, Art. 21, Art. 77 DSGVO genannten Rechte, sofern die jeweiligen rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
Sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können die Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr durchgesetzt werden.
Details zum Recht auf Widerruf der Einwilligung und zum Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Sofern personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, zur Ausübung einer behördlichen Befugnis, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden, können Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund anführen, der sich aus ihrer besonderen Situation ergibt und der den Widerspruch rechtfertigt.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, eine andere Rechtsgrundlage (als die Einwilligung) kann für die weitere Verarbeitung herangezogen werden; die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerspruch erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Die Rechtmäßigkeit der vor Ihrem Widerspruch erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Wenn Sie Ihr Recht auf Widerruf oder Widerspruch ausüben möchten, senden Sie einfach eine informelle Nachricht an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Schließlich haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Beispielsweise können Sie dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Wie Sie diese Rechte ausüben können?
Alle Anfragen zur Ausübung der Rechte der Nutzer können an den Verantwortlichen über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden. Solche Anfragen sind kostenlos und werden vom Verantwortlichen so schnell wie möglich und immer innerhalb eines Monats beantwortet, wobei den Nutzern die gesetzlich erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt werden. Jegliche Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder Einschränkung der Verarbeitung wird vom Verantwortlichen jedem Empfänger mitgeteilt, an den die personenbezogenen Daten übermittelt wurden, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist. Auf Wunsch der Nutzer wird der Verantwortliche diese Empfänger benennen.
Die personenbezogenen Daten, die wir gemäß dieser Datenschutzerklärung erheben, werden von uns nach besten Kräften vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Veröffentlichung durch Dritte geschützt.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern und regelmäßig zu aktualisieren. Eine Änderung oder Aktualisierung kann erforderlich sein, wenn neue Funktionen eingeführt werden oder aufgrund gesetzlicher Anpassungen. Wir werden Sie über Änderungen per E-Mail informieren. Bitte beziehen Sie sich immer auf die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen und Ihnen vollständige Transparenz hinsichtlich ihrer Verarbeitung zu bieten. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, können Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam wenden.